Straßennamen zu Ehren der ehemaligen Bürgermeister beschlossen

In der gestrigen Gemeinderatssitzung wurde die Vergabe zweier neuer Straßennamen einstimmig beschlossen. Künftig gibt es in Oberwart die Michael Racz Straße und die Gerhard Pongracz Straße, sie erinnern an zwei Bürgermeister der Stadt.

Die Michael Racz Straße führt von der Industriestraße bis zur Thomas Wagner Straße, während die Gerhard Pongracz Straße von der Thomas Wagner Straße bis zur Otto Straße verläuft.

Michael Racz (1932-2023) war von 1982 bis 2001 Bürgermeister von Oberwart und prägte die Stadt in seiner fast 20-jährigen Amtszeit nachhaltig. Er setzte wichtige Schritte wie die Errichtung der Messehallen, den Bau des Feuerwehrhauses, die Erweiterung der Sporthalle oder die Adaptierung der ehemaligen Synagoge zur Musikschule. Zusammenhalt und Einigkeit – dafür stand Michael Racz. Vor allem als vier Angehörige der Volksgruppe der Roma in Oberwart in der Nacht von 4. auf 5. Februar 1995 bei einem rassistisch motivierten Attentat durch eine Rohrbombe getötet wurden. Michael Racz stand für Einigkeit und die Pflege der Partnerschaften über Grenzen hinweg, wie etwa mit der ungarischen Stadt Szombathely.

Gerhard Pongracz (1958-2020) leitete die Stadt von 2002 bis 2012. Während seiner Amtszeit wurde Oberwart vor allem als Bildungs- und Wirtschaftsstandort gestärkt. Zu den wichtigsten Projekten zählen die Sanierung der Gemeindestraßen, der Ausbau der Bildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen sowie die Eröffnung des Dieselkino und des Einkaufszentrums eo. Durch gezielte Investitionen in die Infrastruktur entstanden neue Betriebsgebiete, die Unternehmen und Arbeitsplätze nach Oberwart brachten.

Mit der Benennung dieser Straßen würdigt die Stadt Oberwart das bleibende Engagement und das nachhaltige Wirken von Michael Racz und Gerhard Pongracz.

nach oben