Oberwart als Special Olympics Hochburg

Seit den Nationalen Sommerspielen 2022 hat sich Oberwart zu einer echten Special Olympics Hochburg entwickelt. Der Landesverband Special Olympics Burgenland mit Sitz im Gesundheitszentrum ist hier beheimatet und unter dem Jahr finden zahlreiche Bewerbe, Trainings und inklusive Projekte statt.

Beim Jahresgespräch im Rathaus informierte Landesgeschäftsführer Sebastian Koller Bürgermeister Georg Rosner über die erfolgreichen Aktivitäten des heurigen Jahres sowie über die geplanten Veranstaltungen 2026.

Oberwart bietet durch seine hervorragende Sportinfrastruktur und die hohe Bereitschaft zur Zusammenarbeit auf Gemeinde- und Vereinsebene eine ideale Basis für zahlreiche Aktivitäten von Special Olympics. Damit leistet die Stadt einen wichtigen Beitrag zu gelebter Inklusion und schafft optimale Trainings- und Wettbewerbsbedingungen für Sportlerinnen und Sportler mit intellektueller Beeinträchtigung.

Mit Unterstützung der Stadtgemeinde Oberwart können regelmäßig Trainings, Bewerbe, Österreichische Meisterschaften sowie inklusive Projekte mit Oberwarter Schulen umgesetzt werden. Allein 2024 fanden acht Bewerbe mit mehr als 750 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Oberwart statt – darunter MATP-Bewerbe, Floorball- und Boccia-Turniere sowie die Österreichische Tischtennis-Meisterschaft.

„Oberwart steht für gelebte Inklusion. Wir sind stolz darauf, dass Sportlerinnen und Sportler hier optimale Bedingungen finden und durch den Sport Gemeinschaft, Selbstvertrauen und Lebensfreude erleben können,“ betont Bürgermeister Georg Rosner.

Am Foto: Special Olympics Geschäftsführer Sebastian Koller, Bürgermeister Georg Rosner und Sport-Coach Christoph Hausleitner (v.l.)