Bisher hatten Bürgerinnen und Bürger mit Hauptwohnsitz in Oberwart und St. Martin/Wart die Möglichkeit für 3 Euro Taxigutscheine zu erwerben, die für Fahrten innerhalb des Stadtgebiets genutzt werden konnten. Dabei wurde mit den Gutscheinen ein Teil der tatsächlichen Fahrtkosten gefördert, den verbleibenden Betrag mussten die Fahrgäste selbst bezahlen.
Um auch in Zukunft jenen Menschen zu helfen, die besonders auf Unterstützung angewiesen sind, hat der Gemeinderat den Sozialausschuss beauftragt, ein Konzept für eine zielgerichtete Förderung auszuarbeiten. Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürger in schwierigen Lebenslagen weiterhin bei Fahrten in der Stadt zu unterstützen. Sobald dazu Ergebnisse vorliegen, wird die Öffentlichkeit informiert.
Bürgermeister Georg Rosner betont: „Der Gemeinderat hat nach ausführlicher Diskussion einstimmig entschieden, das Ruftaxi mit Jahresende zu beenden. Uns ist bewusst, dass diese Unterstützung für viele hilfreich war. Gleichzeitig ist es aber wichtig, die Förderung künftig zielgerichteter einzusetzen, damit Menschen mit besonderem Bedarf weiterhin Unterstützung erhalten. Dafür wird der Sozialausschuss ein Konzept erarbeiten. Unabhängig davon stehen selbstverständlich sowohl die örtlichen Taxiunternehmen als auch das gut ausgebaute Netz des öffentlichen Verkehrs unseren Bürgerinnen und Bürgern weiterhin zur Verfügung.“
Bereits gekaufte, aber nicht eingelöste Taxigutscheine können beim Bürgerservice im Rathaus zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird rückerstattet.