
Die Vielfalt Oberwarts ist auch im Zusammenleben der verschiedenen Volksgruppen zu erkennen. Die Stadt ist Heimat für deutsch, ungarisch und kroatisch sprechende BürgerInnen sowie für die Angehörigen der Volksgruppe der Roma. Auch die hier wirkenden drei Kirchengemeinden, nämlich die römisch-katholische, die reformierte (Evang. H.B.) und die evangelische (Evang. A.B.), tragen zum gegenseitigen Verständnis und zur positiven Entwicklung wesentlich bei.
Im Jahr 1841 wurde Oberwart das Marktrecht verliehen. Der Wochenmarkt, der jeden Mittwoch im Bereich des Hauptplatzes abgehalten wird, hat eine lange Tradition und erfreut sich noch immer großer Beliebtheit - egal ob für Einkäufe oder für das beliebte „Würstel essen".

Seit mittlerweile 30 Jahren gibt es in Oberwart auch den Bauern- und Genussmarkt, bei dem jeden Samstagvormittag Direktvermarkter das Beste aus der Region im Stadtpark zum Verkauf anbieten. Ein Besuch ist für Genießer ein absolutes „Muss“.
Die Geschichte der Stadt spiegelt sich im Wappen wider. Im silbernen Schild sieht man einen blau gekleideten Krieger - einen Grenzwächter. Die Grenzwächter waren Wehrbauern und hatten die Aufgabe, im Auftrag des ungarischen Königs die Grenzen gegen die heutige Steiermark zu bewachen. Die beiden Burgen Güssing und Bernstein grenzten den zu bewachenden Bereich ab. Der Name der Stadt erinnert an diesen Abschnitt, der „die Obere Wart" genannt wurde.
Typisch für Oberwart sind die Arkadenhäuser. Vor allem in den älteren Wohnvierteln findet man diese langgestreckten Häuser mit ihrer typischen Bauweise. In den vergangenen Jahren hat eine Rückbesinnung auf diese alte burgenländische Bautradition dazu geführt, dass viele Neubauten in diesem Stil entstanden sind und bestehende Bauten revitalisiert werden.


- Gastronomie
- Beherbergung
- Südburgenland Tourismus
- Lauf- und Walkingarena
- E-Bike Südburgenland
- Lebenswart Erlebnisweg
- Gedenkweg Oberwart
Weitere interessante Informationen erhalten Sie auf der Seite von Panorama Tourismus Burgenland Guide unter www.burgenlandguide.at