Logo Oberwart

In der Stadtgemeinde Oberwart wird auf Transparenz Wert gelegt. Daher haben wir uns entschlossen, einen jährlichen Transparenzbericht aufzulegen. Dieser beinhaltet alle relevanten Finanzdaten der Stadtgemeinde über das abgelaufene Kalenderjahr. 

pdfTransparenzbericht_20211.69 MB

pdfTransparenzbericht 20202.42 MB

pdfTransparenzbericht 20192.4 MB

 

Oberwart präsentiert den Transparenzbericht 2021

 

Zum dritten Mal veröffentlicht die Stadtgemeinde den Transparenzbericht und gibt damit einen umfassenden Einblick in die finanzielle Gebarung des Jahres 2021. „Mit diesem Transparenzbericht kommen wir den rechtlichen Verpflichtungen gemäß Gemeindeordnung nicht nur nach, sondern übertreffen die gesetzlichen Vorgaben im Sinne einer „gläsernen Finanzgebarung“ für Oberwart“, erklärt Bürgermeister Georg Rosner den Schritt, die Finanzdaten der Stadt wieder zu veröffentlichen.

Entstanden ist ein 20-seitiges Druckwerk, das alle relevanten Finanzdaten der Stadtgemeinde beinhaltet. Gleichzeitig werden alle Ausgaben und Einnahmen über 5.000 Euro im Jahr 2021 samt Förderungen bzw. Subventionen offen gelegt. Im Sinne einer effizienten und sparsamen Verwaltung wurde immer darauf Bedacht genommen, notwendige Investitionen, geplante Vorhaben und bestes Bürgerservice und Bürgerinformationen zu garantieren!

Der Transparenzbericht ist Bürgermeister Georg Rosner ein besonderes Anliegen: „Seit Beginn meiner Amtszeit ist es für mich sehr wichtig, mit den finanziellen Mitteln der Stadt umsichtig und maßvoll umzugehen. Mein Team und ich legen Wert auf Transparenz und deshalb ist es nur logisch, offen zu zeigen, wofür Steuern und Einnahmen verwendet wurden. Die Stadtgemeinde Oberwart hat in den vergangenen Jahren konsequent daran gearbeitet, eine solide Finanzbasis zu schaffen. Seit fünf Jahren wurde kein Darlehen in Anspruch genommen, alle Investitionen in die Infrastruktur erfolgten mit Eigenmittel, die Schuldenlast konnte gesenkt werden. Wir haben sparsam gewirtschaftet, um für die großen Projekte, die in den kommenden Jahren umgesetzt werden sollen, gewappnet zu sein. Gleichzeitig ist viel weitergegangen und wir konnten wichtige Vorhaben umsetzen. Wir wollen weiter in die Zukunft der Stadt investieren und haben wegweisende Entscheidungen für Oberwart und St. Martin/Wart getroffen.“

Im Transparenzbericht 2021 werden alle wichtigen Kennzahlen interessant und leicht verständlich dargestellt. Außerdem sind informative Grafiken abgebildet und es gibt eine Zeitleiste mit den wichtigsten Beschlüssen im Gemeinderat. Weiters ist eine Aufstellung der Subventionen und Förderungen 2021 enthalten. Anhand der Aufstellung der Ausgaben über 5.000 Euro wird auch deutlich, dass die Stadt ein wichtiger Wirtschaftsmotor für die Region ist, so Bürgermeister Georg Rosner: „Ein Großteil der Vergaben erfolgt an Unternehmen der Stadt bzw. Region. Das ist ein beachtlicher Beitrag zur Sicherung des Wirtschaftsstandortes und der Arbeitsplätze und in Zeiten wie diesen besonders wichtig.“

Die Stadtgemeinde übernimmt auch eine tragende Rolle bei der finanziellen Unterstützung von Vereinen und Institutionen. Damit werden Gruppen und Projekte im Bereich Bildung, Kultur, Soziales und Gesundheit (Sport, Jugend, Senioren) gefördert und in weiterer Folge wird damit das vielfältige Stadt- und Dorfleben in Oberwart und St. Martin/Wart gesichert. Darüber hinaus fallen auch zahlreiche Transfers an, welche die Stadt aufgrund rechtlicher Verpflichtungen zu leisten hat.

Bürgermeister Georg Rosner betont bei der Präsentation des Transparenzberichtes 2021, dass ihm Offenheit und Transparenz in der politischen Arbeit sehr wichtig sind. Denn sie stärken das Vertrauen der Bürger*innen. Abschließend bedankt er sich beim Leiter der Buchhaltung im Rathaus, Christian Resch, der nicht nur maßgeblich zur Entstehung des Berichtes beigetragen hat, sondern auch gemeinsam mit dem Amtsleiter und dem ganzen Team sehr gute Arbeit im Sinne der Finanzen der Stadt leistet.

Einblick in die Finanzen der Stadt erhalten interessierte Bürger*innen immer wieder. Während der gesetzlichen Auflagefristen haben sie die Möglichkeit Rechnungsabschluss und Voranschlag einzusehen. Außerdem werden ausführliche Berichte zu den Gemeinderatsbeschlüssen bezüglich Rechnungsabschluss und Budget veröffentlicht. Auch der Transparenzbericht liegt nun als Druckwerk im Rathaus zur Abholung auf und steht außerdem auf der Website der Stadtgemeinde zum Download bereit.

Stadtrat Ewald Hasler, Bürgermeister Georg Rosner und Stadtrat Christian Benedek (v.l.) mit dem Transparenzbericht 2021