Stadt Oberwart RGB lowres

Wir präsentieren Empfehlungen und Neuigkeiten aus der AK-Bücherei in Kooperation mit der Stadtgemeinde Oberwart. Hier finden Sie Buch-Tipps, aktuelle Informationen und auch den Link zum Medienkatalog der Bücherei. 

 

oberwart.gv.at Link Kontakt und Öffnungszeiten AK-Bücherei in Kooperation mit der Stadtgemeinde Oberwart

Einen Überblick über das Angebot können Sie sich auch bequem von zu Hause aus verschaffen, und zwar über den Online-Medienkatalog Externer Link Medienkatalog der Bücherei 

 

Bücherei-News - 1. Juli 2022

Mit Beginn der Sommerferien hat die AK-Bücherei heuer wieder im Oberwarter Freibad eine kleine Lesesommer-Bücherecke aufgebaut!
Für Klein und Groß haben wir viele unterschiedliche Bücher und Zeitschriften zur freien und kostenlosen Entnahme bereitgestellt, die man auch nicht mehr zurückbringen muss.
So können Besucher*innen des Freibads in Oberwart bis Ende August nicht nur ins kühle Nass abtauchen, sondern auch in die vielfältige Bücherwelt der AK-Bücherei Oberwart eintauchen! :-)
Wer dabei Lust auf mehr bekommt, kann sich über die aufgelegten Info-Folder auch über das umfangreiche und aktuelle Medienangebot in der Bücherei informieren und den ganzen Sommer über zu den gewohnten Öffnungszeiten in der AK-Bücherei Oberwart vorbeischauen!
Wir wünschen viel Spaß mit unserem Freibad-Angebot und freuen uns auf viele Besucher*innen in der Bücherei!

Bücherecke im Freibad Oberwart

 

Bücherei-News - 17. Juni 2022

Themenwoche zu „Special Olympics“ in der AK-Bücherei Oberwart mit einem „Special Day“ am 24. Juni


Von 23. bis 28. Juni ist Oberwart heuer Hauptaustragungsort der nationalen Sommerspiele von „Special Olympics Austria“. Aus diesem Anlass veranstaltet die AK-Bücherei Oberwart in diesem Zeitraum eine „Themenwoche“, in der wir den Fokus auf Inklusion und Diversität in unserer Gesellschaft legen wollen. Schulklassen und Kindergartengruppen werden im Rahmen von Bücher-Workshops zu diesem Thema zu Gast sein, auch unser „Büchermäuse“-Treffen wird in spielerischer Art und Weise unter das das Motto „Special Olympics“ gestellt und insbesondere werden wir in diesem Zeitraum auch viele unterschiedliche Medien zu diesem Thema für unterschiedliche Alters- und Interessensgruppen präsentieren. Im Zuge dessen beteiligt sich die Bücherei auch an der Langen Einkaufsnacht in der Oberwarter Innenstadt und hat am Freitag, den 24. Juni, von 14 bis 21 Uhr geöffnet, wobei wir hier vor allem unseren ausgebauten Medienbestand für Menschen mit besonderen Bedürfnissen sowie unsere Themenregale rund um „Special Olympics“ präsentieren werden. Wir würden uns freuen, wenn viele Besucher:innen den Weg zu uns finden! Selbstverständlich kann man diesen Nachmittag und Abend auch für einen gewöhnlichen Büchereibesuch nutzen und sich mit vielen neuen Medien für den Sommer eindecken! :-)

 

Bücherei-News - 4. Mai 2022

LESUNG  - DISKUSSION - AUSSTELLUNG

Luna Al-Mousli: Klatschen reicht nicht. Systemheld*innen im Porträt

Mit Illustrationen von Clara Berlinski


Mittwoch, 4. Mai, 19:00 Uhr im großen Saal der AK Oberwart

Die Autorin Luna Al-Mousli porträtiert in diesem Buch Menschen aus verschiedenen Berufsgruppen, die seit Beginn der Pandemie am meisten gefordert und mittlerweile zum Teil am Rand ihrer Kapazitäten angelangt sind. Von Transportwesen und Reinigung über die vielfältigen psychosozialen Berufe bis hin zu Lebensmittelhandel oder Bildungswesen -  Al-Mousli holt die "Systemheld*innen" aus diesen Arbeitsfeldern vor den Vorhang und gibt ihnen in ihrem Buch die Möglichkeit, ihre Sicht der Dinge darzulegen und grundlegende Veränderungen, Anerkennung und Aufwertung einzufordern. Denn: „Klatschen allein reicht nicht!"

Ein gesellschaftspolitisch brisanter Titel, der bereits an einigen AK-Standorten in Österreich präsentiert worden ist – und am 4. Mai nun in der AK Oberwart unter Anwesenheit von Bundesarbeitskammer-Präsidentin Renate Anderl vorgestellt wird.

Die Begleitausstellung zum Buch mit den ausdrucksstarken Illustrationen von Clara Berlinski ist von 2. bis 13. Mai im großen Saal der AK Oberwart zu sehen.

Für die Teilnahme an der Lesung bitten wir um Anmeldung unter 03352-32588-3504 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Plakat Lesung - Diskussion - Ausstellung

 

Bücherei-News - 13. April 2022

Am Samstag, den 23. April, geht nach einer zweijährigen Pause wieder landesweit die "Lange Nacht der Bibliotheken" über die Bühne - und die AK-Bücherei Oberwart hat sich dafür ein besonderes Programm überlegt!

Der 30ste Geburtstag des Oberwarter Verlagshauses "edition lex liszt 12" wird zum Anlass genommen, um gemeinsam mit vielen Mitwirkenden "30 Jahre Literatur, Geschichte, Kunst und Musik aus dem Burgenland" zu feiern und einen kleinen Querschnitt durch das Verlagsprogramm darzubieten. Ein vielseitiger Abend mit literarischen und musikalischen Programmpunkten sowie Gesprächen zu gesellschaftspolitischen Themen wartet auf die Besucher:innen - und auch eine tolle Kunstausstellung!

DAS PROGRAMM IM DETAIL:

Von 17-18 Uhr findet in der Bücherei eine Lesung für Kinder statt, bei der Jutta Treiber aus ihrem neuesten, gerade sehr aktuellen Friedensmärchen "Frieda & Friedo" lesen und gemeinsam mit Paul Mühlbauer die legendärsten Reime aus der "Knaxi-Fisch-Buch-Reihe" präsentieren wird.

Um 19 Uhr gibt es im großen AK-Saal Literarisches von Eva Schreiber, die erstmals ihren druckfrischen Kurzgeschichten-Band "Eine Ahnung vom Ende des Glücks" vorstellt, schelmische Heimatdichtung am E-Cello von Gernot Schönfeldinger, und Auszüge aus Jutta Treibers Romanen für Erwachsene, allen voran der Neuausgabe "Solange die Zikaden schlafen"

Um 20:15 Uhr widmen wir uns dem "Geschichte & Gesellschaft"-Schwerpunkt der edition lex liszt 12 und sprechen mit Hans Peter Treiber über seinen Band in der erfolgreichen Reihe "Burgenländische Lebensgeschichten", mit Michael Wachter über die von ihm herausgegebenen Aufzeichnungen seines Großonkels Felix Wachter, die uns in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts im Südburgenland mitnehmen, und mit Christine Teuschler über ihre Publikation "... und da sind sie auf einmal dagewesen. Zur Situation von Flüchtlingen in Österreich. Beispiel Rechnitz", die zu den ersten Veröffentlichungen im Verlag zählte und ein Thema behandelt, das heute wieder sehr aktuell ist

Und um 21:30 Uhr gibt es einen satirisch-humorvollen Abschluss mit Paul Mühlbauer und Musik von Alfred Lang, die Geschichten aus dem Kunstprojekt "100 Jahre Burgenland durch die Augen der Resl-Tant" zum Besten geben werden.

Musikalisch begleitet wird der Abend von der Oberwarter Band Romano Rath - und künstlerisch umrahmt mit einer tollen Bilderausstellung der burgenländischen Künstlerin Manu Tober, die bis 29. April in den Räumlichkeiten der AK zu sehen ist.

Wir würden uns sehr freuen, Sie im Rahmen der "Langen Nacht der Bibliotheken" in der AK Oberwart begrüßen zu dürfen und ersuchen vorab um Anmeldung unter: 03352-32588-3504 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Plakat Lange Nacht der Bibliotheken

 

Bücherei-News - 12. April 2022

Auf dem Thementisch der Woche gibt's bunten Lesestoff für das Osterwochenende.

Die Bücherei hat diese Woche zu den gewohnten Zeiten geöffnet! Schaut vorbei und holt euch die passenden Bücher, Hörbücher, Filme und Spiele für das verlängerte Wochenende. 

Ostertisch in der Bücherei

 

Bücherei-News - 30. März 2022

Nächste Woche hat die Bücherei von 4. bis 7. April aufgrund einer mehrtägigen Fortbildung geschlossen. Mit Beginn der Osterferien sind wir dann aber wieder zu den gewohnten Zeiten da.

Die Bücherei bietet ein sehr umfangreiches digitales Bibliotheksangebot, in das mittlerweile auch ein kostenloser Filmstreaming-Dienst integriert wurde: Externer Link https://bgld.arbeiterkammer.at/service/buecherei/digitalebibliothek/Filmfriend_-_NEUES_Filmstreaming-Angebot_der_AK_Buecherei.html

  

Bücherei-News - 30. März 2022

 Am 1. April startet wieder das vom BVÖ organisierte Kinder- und Jugendliteraturfestival "LESERstimmen". Aus 12 nominierten Büchern können Kinder und Jugendliche zwischen 1. April und 31. Mai ihr Lieblingsbuch wählen - und dabei auch selbst tolle Preise gewinnen! Abstimmen kann man entweder bei uns in der Bücherei, wo ihr in alle ausgewählten Bücher hineinschmökern könnt - oder auch online unter: Externer Link www.leserstimmen.at/online-voting.

Außerdem finden in vielen Büchereien Lesungen und Workshops statt - so auch in der AK-Bücherei Oberwart, wo zum Auftakt der Aktion am 1. April die vielfach ausgezeichnete Kinderbuchautorin Leonora Leitl zu Gast ist :-)

Leserstimmen

 

Bücherei-News - 16. März 2022

Mit Frühlingsbeginn starten unsere MIOs Büchermäuse wieder! Die monatlich stattfindende Buchstart-Gruppe bietet ein buntes Programm für Kleinkinder von 0-3 Jahren und ihre Begleitpersonen. Wir entdecken gemeinsam Pappbilderbücher für die Kleinsten und stimmen uns mit Reimen, Fingerspielen, Kniereitern und Liedern auf den Frühling und auf Ostern ein. Anmeldungen bitte bis 23. März unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 03352-32588-3504.

MIOs Büchermäuse

 

Bücherei-News - 8. März 2022

 Zum heutigen Weltfrauentag gibt's natürlich auch einen entsprechenden Thementisch in der Bücherei! Zahlreiche aktuelle Romane, Sachbücher und Filme über mutige, starke und kluge Frauen warten auf euch. Aber auch Bücher, die aufzeigen, wo es im Hinblick auf Gleichberechtigung, Frauenrechte und Rollenbilder noch viel zu tun gibt. Wie gewohnt, findet ihr in unserer Auswahl interessante Titel sowohl für Erwachsene als auch für Kinder! Schaut vorbei!!

Thementisch Frauentag

 

Bücherei-News - 28. Februar 2022

Angesichts der erschütternden Ereignisse in der Ukraine ist es auch der Bücherei ein Anliegen, mit ihrem dieswöchigen Thementisch ein Zeichen für den Frieden zu setzen.
Bücher für Kinder und Erwachsene laden dazu ein, über Krieg und Frieden, Diversität und Respekt, Empathie und Konfliktlösung in unserer Gesellschaft nachzudenken und darüber ins Gespräch zu kommen.
Ein kleiner Beitrag zu einem großen Thema, das gerade wieder von trauriger Aktualität ist ...

Thementisch Frieden

 

Bücherei-News - 21. Februar 2022

Gestern, am 20. Februar, war der von den Vereinten Nationen ausgerufene „Welttag der sozialen Gerechtigkeit“ – ein klarer Fall für einen Themenschwerpunkt in der Bücherei! Warum? Der Grundgedanke öffentlicher Bibliotheken ist es, allen Menschen in unserer Gesellschaft - unabhängig von Einkommen, Herkunft oder Hintergrund - einen freien und gleichen Zugang zu Information, Wissen, Bildung, Kultur und Unterhaltung zu ermöglichen. Büchereien an sich leisten damit einen wichtigen Beitrag zu sozialer Gerechtigkeit. Schwerpunktmäßig haben wir diese Woche in der Bücherei aber auch zahlreiche Bücher und andere Medien für euch bereitgestellt, die sich auf vielfältige Art und Weise mit diesem wichtigen und immer brandaktuellen Thema beschäftigen. Für Erwachsene als auch für Kinder gibt es dabei viel Interessantes zu entdecken ... Macht euch auf und schaut vorbei!

Thementisch Soziale Gerechtigkeit

 

Bücherei-News - 14. Februar 2022

Zum heutigen Valentinstag widmet natürlich auch die Bücherei ihren Thementisch der Woche der Liebe :-) Schaut vorbei und entdeckt die schönsten Romane und Gedichte sowie Sachbücher, Filme und Hörbücher zum Thema ...

Thementisch Valentinstag

 

Bücherei-News - 3. Februar 2022

Ende Jänner werden - ausgehend vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung - jährlich die besten und beliebtesten "Wissenschaftsbücher des Jahres" gekürt (www.wissenschaftsbuch.at) In der Bücherei steht der "Thementisch der Woche" deshalb ganz im Zeichen neuester #Sachbücher zu unterschiedlichen Themen für #Kinder und #Erwachsene. Auch viele der nominierten Bücher zum "Wissenschaftsbuch des Jahres" finden sich darunter! 

Thementisch Wissenschaftsbücher

 

Bücherei-News - 27. Jänner 2022

Am Freitag, 28. Jänner 2022, jährt sich der Todestag der großen Schriftstellerin Astrid Lindgren, die 2002 im Alter von 94 Jahren starb, zum 20sten Mal. Mit einem "Thementisch der Woche" würdigen wir in der Bücherei ihr Schaffen, mit dem sie uns zahlreiche Kinderbuchklassiker schenkte. Anlässlich des "Internationalen Gedenktages an die Opfer des Holocaust" am 27. Jänner möchten wir aber auch auf ihre Tagebücher 1939-1945 hinweisen, die unter dem Titel "Die Menschheit hat den Verstand verloren" 2015 herausgegeben wurden und sich mit dem schrecklichsten Kapitel des 20. Jahrhunderts beschäftigen. Im Klappentext dazu heißt es: "Nachdenklich und betroffen, aber auch mit dem so unverwechselbaren Tonfall stellt Astrid Lindgren in ihren Tagebüchern wichtige Fragen, die heute wieder von erschreckender Aktualität sind: Was ist gut und was ist böse? Was tun, wenn Fremdenfeindlichkeit und Rassismus das Denken und Handeln der Menschen bestimmen? Wie kann jeder Einzelne von uns Stellung beziehen? (...) Das persönliche Zeitdokument einer sehr klugen Frau, die schon immer den Blick für das große Ganze hatte."

Cover - Lindgren - Die Menschheit hat den Verstand verloren. Tagebücher 1939-1945

 

Bücherei-News - 18. Jänner 2022

Tag des Schneemanns!

Heute ist Welttag des Schneemanns :-)
Die Bücherei hat dazu einen winterlichen Thementisch der Woche für euch gestaltet - mit Kinderbuchklassikern wie den "Schneemännern" von Annelies Umlauf-Lamatsch, aber auch mit Büchern für Kinder und Erwachsene, die sich mit Klimawandel und Umweltschutz beschäftigen. Schaut vorbei!

Schneemann Thementisch

 

Bücherei-News - 4. Jänner 2022

Bücherei startet mit erweitertem Bestandsangebot in das neue Jahr!

Seit kurzem gibt's im vielfältigen Medienangebot unserer Bücherei ganz was Neues zu entdecken: Gesellschaftsspiele! :-) Und wie gewohnt könnt ihr euch auch die Spiele völlig kostenlos für 2 Wochen ausborgen!
Von ersten Lernspielen für Kinder ab 3 Jahren, über Wort-, Logik- und Detektivspiele für verschiedene Altersgruppen bis hin zu beliebten Klassikern wie "Activity", "Mensch ärgere dich nicht" oder "Nobody is perfect" - kommt und entdeckt unser neues Bestandssegment für die ganze Familie! Wir freuen uns auf euren Besuch :-)

 

 Spiele zum Ausleihen Spiele zum Ausleihen

 

Bücherei-News - 9. November 2021

Landesfeiertag in der Bücherei - 100 Jahre Burgenland und St. Martin auch für Erwachsene! 

Rund um den burgenländischen Landesfeiertag möchten wir euch noch einmal auf den heurigen Burgenland-Schwerpunkt in unserer Bücherei aufmerksam machen. Anlässlich "100 Jahre Burgenland" präsentieren wir in der Bücherei seit Anfang des heurigen Jubiläumsjahres in einem eigenen Regal Literatur, Sachbücher, Kinderbücher, Musik- und Filmproduktionen von burgenländischen Autor*innen und Kulturschaffenden und zahlreiche Titel über das Burgenland. Nutzt den 11. November, um in der Bücherei vorbeizuschauen (wir haben zu den gewohnten Zeiten für euch geöffnet) und viele aktuelle Burgenland-Medien zu entdecken! Außerdem finden sich auch auf unserem Thementisch der Woche interessante Publikationen rund um Sankt Martin - auch für Erwachsene! ;-)

 Bücher zum Heiligen Martin Schwerpunkt 100 Jahre Burgenland

 

Bücherei-News - 4. November 2021

In der Bücherei gibt's derzeit viele Bücher für die Kleinsten rund um unseren burgenländischen Landespatron zu entdecken ... auch bei der MIOsBüchermäuse-Gruppe am kommenden Freitag um 10 Uhr wird es unter anderem um den HeiligenMartin gehen :-) Wer dabei sein möchte, bitte anmelden unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 03352-32588-3504!

Bücher zum Heiligen Martin

 

Bücherei-News - 20. Oktober 2021

Diese Woche heißt es wieder  "Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek". Anlässlich der vom Büchereiverband initiierten Aktionswoche, die noch bis 24. Oktober läuft, hat die Bücherei ihren Thementisch der Woche mit vielen tollen Büchern rund um's Lesen bestückt :-) und auch die nächste Bücherei-Veranstaltung, diesmal für Jugendliche und Erwachsene, ist schon wieder in Planung.

Österreich liest

 

Bücherei-News - 26. Juli 2021

Im Urlaub einfach einmal ausruhen und nichts tun? Auch dafür haben wir in der AKBüchereiOberwart die richtige Lektüre für euch :-)
Schaut vorbei und holt euch aktuelle Medien für die Ferienzeit ...

Urlaubslektüre in der Bücherei

 

Bücherei-News - 5. Juli 2021

Mit Beginn der Sommerferien hat die AK-Bücherei heuer im Oberwarter Freibad eine kleine Lesesommer-Bücherecke aufgebaut!
Für Klein und Groß haben wir viele unterschiedliche Bücher und Zeitschriften zur freien und kostenlosen Entnahme bereitgestellt, die man auch nicht mehr zurückbringen muss.
So können Besucher*innen des Freibads in Oberwart bis Ende August nicht nur ins kühle Nass abtauchen, sondern auch in die vielfältige Bücherwelt der AK-Bücherei Oberwart eintauchen! :-)
Wer dabei Lust auf mehr bekommt, kann sich über die aufgelegten Info-Folder auch über das umfangreiche und aktuelle Medienangebot in der Bücherei informieren und den ganzen Sommer über zu den gewohnten Öffnungszeiten in der AK-Bücherei Oberwart vorbeischauen!
Wir wünschen viel Spaß mit unserem Freibad-Angebot und freuen uns auf viele Besucher*innen in der Bücherei!

Bücherei im Freibad

 

Bücherei-News - 7. Juni 2021

In der Woche von 7. bis 10. Juni ist die Bücherei aufgrund einer mehrtägigen Fortbildung geschlossen. Nichts desto trotz stehen unseren Bücherei-Interessierten aber - rund um die Uhr und von zu Hause aus - eine Vielzahl an interessanten Medien kostenlos zur Verfügung, und zwar über die AK Bibliothek digital. eBooks, eJournals oder auch Audiobooks können über die digitale Bibliothek bis zu 3 Wochen elektronisch ausgeborgt und digital gelesen oder gehört werden. Der Themenschwerpunkt im Juni lautet "Wandern & Reisen", aber auch viele andere aktuelle Medien können online entdeckt werden :-). Am besten gleich reinschauen auf https://ak.overdrive.com/ Nähere Informationen zur Nutzung der AK Bibliothek digital finden Sie auch unter: https://bgld.arbeiterkammer.at/service/buecherei/digitalebibliothek/index.html
Ab Montag, den 14. Juni, kann man dann wieder vor Ort in der Lehargasse stöbern - dann hat die Bücherei wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet! :-)

 

Bücherei-News - 31. Mai 2021

Kaum zu glauben, aber bald schon stehen wieder die Ferien vor der Tür! Im Juni startet deshalb in den Büchereien wieder der landesweite LESESOMMER BURGENLAND! :-) Mit jedem Buch, das ausgeliehen und gelesen wird, gibt es einen Stempel in den Ferien-Lese(s)pass und am Ende der Aktion wartet auf alle Kinder mit einem vollen Pass eine Urkunde und ein tolles, kleines Geschenk! Wir haben schon jede Menge super tolle Sommerbücher für euch bereitstehen - das Thementisch-Foto gibt euch einen kleinen Vorgeschmack! :-) Wir freuen uns auf euren Besuch und darauf, viele Lesesommer-Stempel zu verteilen!  Auf in den Sommer! :-)

Nähere Informationen zu dem Projekt findet man auch auf der Website des Landesverbandes Bibliotheken Burgenland unter Externer Link www.lvbb.bvoe.at/lesesommer-burgenland

 Thementisch Lesesommer

 

Bücherei-News - 17. Mai 2021

Heute ist „Welttag der Telekommunikation und Informationsgesellschaft“
Die Bedeutung und Auswirkungen moderner Informations- und Kommunikationstechnologien für unsere Gesellschaft stehen dabei im Mittelpunkt. Warum sollte man gerade heute in der Bücherei vorbeischauen? Zum einen, weil öffentliche Bibliotheken seit ihren Anfängen für einen #freien und gleichen Zugang aller Menschen zu Wissen, Information und Bildung stehen und mit ihren vielseitigen Angeboten gerade in der heutigen Informationsgesellschaft einen wichtigen Beitrag zu Medien- und #Informationskompetenz leisten. Und zum anderen findet ihr auf unserem Thementisch der Woche wie auch in unserer #AKBibliothekdigital eine Reihe höchst interessanter Publikationen rund um die vielschichtigen Folgen der Digitalisierung in den unterschiedlichsten Lebensbereichen. Also: Nehmen Sie den heutigen Welttag zum Anlass und schauen Sie rein! :-) 

 Thementisch Information Society Day

 

Bücherei-News - 10. Mai 2021

Gestern hätte sie ihren 100. Geburtstag gefeiert, gestorben ist sie als Widerstandskämpferin mit nur 21 Jahren. 1943 wurde Sophie Scholl als Mitglied der „Weißen Rose“ von den Nazis hingerichtet, doch ihre Zivilcourage im Kampf gegen das NS-Regime bleibt unvergessen. Interessante neue Publikationen sind heuer zum Leben und Wirken von Sophie Scholl erschienen – auf dem Thementisch der Woche in der AK Bücherei haben wir diese (und andere) für Sie zusammengestellt.

 Thementisch zu Sophie Scholl

 

Bücherei-News - 3. Mai 2021

In der Bücherei gibt’s diese Woche gleich zwei Themenschwerpunkte:
In Zusammenhang mit dem 1. Mai, dem „Tag der Arbeit“ empfehlen wir einen Blick in die  „AK Bibliothek digital“ (https://ak.overdrive.com/), wo es in der Rubrik „Thema des Monats“ aktuelle Publikationen zum Thema „Arbeitswelten“ zu entdecken gibt. Und zum bevorstehenden Muttertag am Sonntag kann man wieder auf unserem „Thementisch der Woche“ in vielen schönen, humorvollen, autobiografischen oder auch gesellschaftspolitischen Büchern rund um Mütter, das Mutter-Sein und Mutter-Kind-Beziehungen stöbern. Schauen Sie vorbei! :-)

 Thementisch zu 1. Mai und Muttertag

 

Bücherei-News - 26. April 2021

Die Bücherei widmet diese Woche ihren Thementisch dem Gedenken an die Reaktorkatastrophe in Tschernobyl vor 35 Jahren. Sachbücher, Romane, Kinder- und Jugendbücher und auch eine Graphic Novel finden sich in unserer Themensammlung, die dem schrecklichen Atomunfall 1986 und seinen Folgen für die Menschen und unsere Gesellschaft nachspüren.

Thementisch zu 35 Jahre Tschernobyl 

 

Bücherei-News - 23. April 2021

Der Welttag des Buches und des Urheberrechts (kurz Weltbuchtag, englisch World Book and Copyright Day) am 23. April ist seit 1995 ein von der UNESCO weltweit eingerichteter Aktionstag für das Lesen, für Bücher, für die Kultur des geschriebenen Wortes und auch für die Rechte ihrer Autoren. Der 23. April ist darüberhinaus dem Gedenken an Miguel de Cervantes und William Shakespeare gewidmet. Cervantes starb am 23. April 1616 in Madrid, Shakespeare am selben Tag in Stratford-upon-Avon.

Die Bücherei hat an diesem Tag von 8:30 bis 12:00 Uhr für Besucher*innen geöffnet und bietet einen Thementisch mit spannendem Lesestoff zu "Lesen", "Bücher-Machen", "Bücher" und natürlich "Shakespeare & Cervantes" 

Thementisch zum Welttag des Buches

 

Bücherei-News - 29. März 2021

Bevor sich auch die Bücherei ab Donnerstag, 1. April, wieder in den Lockdown begeben muss (vorerst bis inkl. Dienstag, 6. April) haben wir auf unserem #Thementisch der Woche noch einige schöne #Osterbücher für euch zusammengestellt J Bilderbücher, Geschichten und Hör-CDs für Kinder ebenso wie ein spirituelles Oster-Tagebuch für Erwachsene, einen neuen Oster-Krimi oder auch „unterhaltsame Hasengeschichten“ von bekannten Dichtern aus der Weltliteratur. Nutzt noch bis Mittwoch, 31. März, die Gelegenheit, euch mit reichlich Lesestoff für die „Osterruhe“ zu versorgen! Auch einige neue DVDs in unserem Bestand warten auf euch! 

Büchereitisch Ostern

 

Bücherei-News - 22. März 2021

Lyrik verändert zwar nicht die Welt, aber sie kann Menschen verändern, die dann die Welt verändern.“ (Ghayath Almadhoun)  

Den Welttag der Poesie am 21. März haben wir zum Anlass genommen, um unseren Thementisch der Woche mit wunderbaren Gedichtbänden und Poetry-Slam-CDs zu bestücken.
Klassiker wie Erich Fried finden sich ebenso darunter wie aktuelle Bände und CDs von burgenländischen Lyrikern wie Gerhard Altmann oder Michael Hess, zweisprachige Collagen von und über Singer-Songwriter Leonard Cohen oder Textsammlungen zu gesellschaftspolitischen Themen wie „Ein Raubtier namens Mittelmeer“ von Ghayath Almadhoun. Vertreten ist aber natürlich auch die wohl bekanntestes Poetry Slammerin im deutschsprachigen Raum Julia Engelmann. Für die Kids spannt sich der Poesie- und Sprachspiel-Bogen von Michael Roher über Georg Bydlinski bis hin zum wunderbaren Heinz Janisch.

Es gibt also wieder einiges zu entdecken auf unserem Thementisch!

Kommen vorbei und schauen Sie sich das an!

 „Wüsste ich, woher Gedichte kommen, ich würde dorthin gehen.“ (Cornelia Funke)

Büchertisch Welttag der Poesie

Schauen Sie vorbei und entdecken Sie unseren vielfältigen Medienmix  :-)

 

Bücherei-News - 15. März 2021

Lockdown-Leben  

Am 16. März 2020 ging Österreich in den ersten Corona-Lockdown. Seither ist ein Jahr vergangen und zahlreiche Publikationen gibt es mittlerweile, die sich mit dem Corona-Virus und seinen Folgen für unsere Gesellschaft auseinandersetzen. In der Bücherei gibt es dazu wieder einen interessanten Thementisch der Woche mit literarischen Titeln und Sachbüchern für Kinder und Erwachsene, allen voran Robert Misiks brandneuem Werk: Die neue (Ab-)Normalität. Unser verrücktes Leben in der pandemischen Gesellschaft.

Robert Misik - die neue (Ab)Normalität

Auch viele andere Titel rund um dieses Thema finden Sie in unserem Bestand, z.B.:

  • lrike Guérot / Christian Korunka /Barbara Prainsack / Georg Psota: Protokolle der Krise. Wie Corona unser Leben verändert
  • Shane O'Mara: Das Glück des Gehens: Was die Wissenschaft darüber weiß und warum es uns so guttut
  • Clemens Sedmak: Gespräche in der Krise
  • Paolo Giordano: In Zeiten der Ansteckung. Wie die Corona-Pandemie unser Leben verändert
  • Eoin McLaughlin, Polly Dunbar: Winkst du mir mal?
  • Otto Köhlmeier: Märchen aus Corona-Tagen. Lese- und Vorlesebuch für Kinder von fünf bis hundert
  • Renate Bergmann: Dann bleiben wir eben zu Hause. Mit der Online-Omi durch die Krise. Hörbuch
  • Sonja Schiff (Hrsg.): Corona - Nichts wird mehr sein wie es war. 17 Geschichten, die jetzt Mut machen.
  • Marlen Schachinger (Hrsg.): Die Zeit danach.
  • Michael Mittermeier: Ich glaube, ich hatte es schon: Die Corona-Chroniken
  • Herwig Kollaritsch: Pro & Contra Corona Impfung. Tipps für die persönliche Impfentscheidung
  • Thomas Brezina: Die 7,7 Geheimnisse des Glücks. Dein Start in ein neues Leben nach COVID-19 und überhaupt

Thementisch Lockdown-Leben

Schauen Sie vorbei und entdecken Sie unseren vielfältigen Medienmix  :-)

 

Bücherei-News - 8. März 2021

100 Jahre Weltfrauentag  

Zum 100sten Mal wird heuer am 8. März der internationale Weltfrauentag gefeiert. Zu diesem tollen und wichtigen Jubiläum hat auch die AK-Bücherei Oberwart einen aktuellen Thementisch mit einer Reihe von starken Romanen, interessanten Sachbüchern, ansprechenden Graphic Novels und spannenden DVDs rund um beeindruckende Frauen der Gegenwart und Geschichte zusammengestellt:

Thementisch Internationaler Frauentag

Vom brandneuen Roman von Isabel AllendeWas wir Frauen wollen oder Glennon Doyles Bestseller Ungezähmt über die interessante Annäherung an Ordensfrau und Freigeist. Sr. Irmgardis / Dr. Gabriele Strausz von Günter Unger, die lesenswerte Darstellung von Caroline Criado-Perez überUnsichtbare Frauen: Wie eine von Daten beherrschte Welte die Hälfte der Bevölkerung ignoriert, die erfrischende Graphic Novel Rebellische Frauen - Women in Battle - 150 Jahre Kampf für Freiheit, Gleichheit, Schwesterlichkeit oder die Publikation von Jagoda MarinicSheroes: Neue Held*innen braucht das Land bis hin zu den Klassikern von Simone de Beauvoir oder DVDs über Ruth Bader Ginsburg, Johanna Dohnal, Rosa Luxemburg oder die Sufragetten.

Auch einige tolle Publikationen für Kinder und Jugendliche können wir unseren jungen Leser*innen ans Herz legen: die Bände der Serie Good Night Stories for Rebel Girls, das Kindersachbuch 100 Frauen, die die Welt verändert haben, vielerlei Bände (so etwa über Rosa Parks, Marie Curie oder Frida Kahlo) aus der Reihe „little people, big dreams“ oder das Pappbilderbuch „Dir gehört die Welt: Mädchen können alles sein“.

Isabel Allende - War wir Frauen wollen

Schauen Sie vorbei und entdecken Sie unseren vielfältigen Medienmix zum 100sten Weltfrauentag! :-)

 

Bücherei-News - 1. März 2021

Neue Hörerlebnisse für Klein und Groß  

Da sie ständig ausgeborgt sind, unsere beliebten Tonies, haben wir unseren Bestand aufgestockt. Für Kinder ab 3 Jahren gibt es eine Fülle von neuen Geschichten in Gestalt der bunten Hörfiguren zu entdecken. Ganz neu erschienen steht etwa die Neuauflage des Klassikers von Ottfried Preußler rund um den „Räuber Hotzenplotz“ in unserem Tonie-Regal, aber auch die große Reise des „Winnie Puh“ oder die neuen „Spiel und Bewegungslieder“.

Tonieboxen in der AK-Bücherei


Wer gewöhnliche Hörbuch-CDs lieber hat, der kann sich mit der „bunten Pixi Osterbox“ aber auch schon auf Ostern einstimmen und „fünfzehn lustige Geschichten mit Pixi und seinen Freunden rund ums Osterfest“ anhören.

Hörbücher in der AK-Bücherei


Auch unsere erwachsenen Besucher erwarten einige neue Hörbücher aus den unterschiedlichsten Genres und Themenbereichen: so etwa die von Barack Obama selbst eingelesenen Präsidentschafts-Memoiren „A Promised Land“, Michael Köhlmeier, der Sagen aus dem Burgenland erzählt, oder etwas Humorvolles zum „Menschenverstand in hysterischen Zeiten“ von Kabarettistin Monika Gruber und Bestsellerautor Andreas Hock.

Hörbücher in der AK-Bücherei 

 

Wir freuen uns über Ihren/euren Besuch!

Öffnungszeiten am 1. März
Achtung: Heute Montag, 1. März, ist die Bücherei ausnahmsweise von 09:00 bis 12:30 Uhr geöffnet und am Nachmittag aufgrund einer Fortbildung geschlossen.

 

"AK-Bücherei in Kooperation mit der Stadtgemeinde Oberwart"
Lehargasse 5
7400 Oberwart

Leitung:
Mag. Silke Rois

Öffnungszeiten:
Montag 12:30 bis 16:30 Uhr
Dienstag 12:30 bis 16:30 Uhr
Mittwoch 10:00 bis 16:30 Uhr
Donnerstag 12:30 bis 18:00 Uhr

Telefon: 03352 / 325 88-3504
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

oberwart.gv.at Link Zurück zu den Neuigkeiten aus der Bücherei